Weinherbst Württemberg 2018
Menge und Qualität perfekt
2018 treffen im genossenschaftlichen Bereich, der rund 70 Prozent der Rebflächen in Württemberg abdeckt, exzellente Qualitäten auf sehr gute Erntemengen. Das erklärte der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV), Dr. Roman Glaser, am Montag vor Journalisten bei den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu in Brackenheim.
- Veröffentlicht am
Die Weingärtnergenossenschaften in Württemberg ernteten in diesem Jahr rund 86 Mio. l (2017: 59,6 Mio. l). Der Ertrag liegt in diesem Jahr bei etwa 115 hl je ha Rebfläche. Im vergangenen Jahr waren es nur 79,8 hl/ha. Aufgrund der starken Trockenheit sowie Hagelschlag im Juli gab es vereinzelt Ertragseinbußen, besonders bei Junganlagen, die nicht bewässert werden konnten. Die Lese begann Ende August/Anfang September und wird voraussichtlich Ende der ersten Oktoberwoche abgeschlossen sein. Der Absatz der württembergischen Weingärtnergenossenschaften mit eigener Kellerwirtschaft und eigenem Vertrieb ist laut Glaser im ersten Halbjahr 2018 um 1,5 Mio. l auf 35 Mio. l Wein und Sekt gestiegen. Das entspricht einem Plus von 4,5 Prozent gegenüber...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.