Pflanzenbautagung in Sindelfingen
Schluss mit Schwarz-Weiß-Denken
Ackerbau in Baden-Württemberg – Herausforderungen und Perspektiven: Unter diesem Motto stand die diesjährige Pflanzenbauliche Vortragstagung in Sindelfingen. Herausforderungen gibt es viele, wie deutlich wurde. Aber auch Perspektiven sind erkennbar.
- Veröffentlicht am
Es gab wenig Biodiversität auf den Äckern in der „guten alten Zeit". Diese, zunächst etwas überraschende Erkenntnis begründet Professor Bernhard Bauer auf dem 50. Sindelfinger Pflanzenbautag damit, dass die Drei-Felder-Wirtschaft mit Winterung, Sommerung und Brache doch recht einseitig gewesen sei. „Die Industrialisierung steigerte dann zunächst die biologische Vielfalt auf den Feldern durch die Einführung des Streichblechpflugs, eine Krumenvertiefung und die Einführung von Blattfrüchten", ergänzt der Experte von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Zwischenfrüchte seien im Übrigen etwas sehr Modernes. Durch ökonomische Zwänge habe die Komplexität der Fruchtfolgen später ebenso wieder abgenommen wie auch die Biodiversität auf den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.