Lebensmittelprüfgerät
Sensor in der Tasche
- Veröffentlicht am
Millionen Tonnen Lebensmittel landen bundesweit jährlich im Müll. Mit einem mobilen Food-Scanner sollen Verbraucher und Supermarktbetreiber in Zukunft prüfen können, ob Nahrungsmittel verdorben sind. Das Gerät im Hosentaschenformat wurde von Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer-Institut und weiterer Hochschulen entwickelt und ermittelt über einem Nahinfrarot-Sensor den Reifegrad des Nahrungsmittels und welche Inhaltsstoffe es enthält. Die Messergebnisse werden anschließend an eine App übertragen, die dem Verbraucher die Ergebnisse anzeigt und darstellt, wie lange das Lebensmittel bei den jeweiligen Lagerbedingungen noch haltbar ist oder ob es bereits überlagert wurde. Eine frühzeitige Erkennung von Qualitätsveränderungen ermöglicht...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.