Milchwirtschaft: Umstellung ohne Fristen und Verbote
Ausstieg aus Anbindehaltung
Die Umstellung der ganzjährigen Anbindehaltung zu einer Laufstall- beziehungsweise Kombinationshaltung bis 2030 mit allen Kräften zu unterstützen", ist aus Sicht von fünf süddeutschen Molkereiverbänden und den ihnen angeschlossenen Molkereien dringend erforderlich".
- Veröffentlicht am
Dazu sollten die Landesministerien verbesserte Fördermaßnahmen zur Verfügung stellen, fordern der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband und der Milchwirtschaftliche Verein sowie ihre bayerischen Schwesterverbände in einer gemeinsamen Erklärung. Betont wird, dass Laufställe den Anforderungen an das Tierwohl und die Arbeitswirtschaft besonders gerecht würden. Zur Verbesserung des Tierwohls könnten in der ganzjährigen Anbindehaltung als Zwischenschritte die Weidehaltung, Laufhöfe, Lösungen für Trockensteher oder sonstige tierwohlverbessernde Maßnahmen dienen. Gemeinsames Ziel sei es, unter Berücksichtigung der einzelbetrieblichen Situation in einem Zeithorizont bis 2030 diese Anforderungen möglichst weitgehend zu erreichen. Um...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.