Managementhilfe Q-Wohl-BW erfasst Tierwohl-Daten
ZUM THEMA
So fühlen sich die Kühe wohl im Stall
Wie können Milchkühe tiergerechter gehalten werden? Eine Frage, die längst nicht mehr nur Tierschutzorganisationen beschäftigt. Inzwischen interessieren sich auch immer mehr Molkereien dafür, wie die Kühe ihrer Lieferanten aufgestallt sind. Besonders im Visier: Kühe in ganzjähriger Anbindehaltung. Abhilfe verspricht nun eine neue Web-Applikation. Die Anwendung soll Rinderhalter beim Tierwohl-Check im Stall unterstützen und dabei helfen, Schwachstellen im Betrieb aufzudecken.
- Veröffentlicht am
Die Tierwohldiskussion hat inzwischen auch die Milcherzeugung erreicht. Davon zeugt beispielsweise ein zweistufiges Tierwohllabel des Deutschen Tierschutzbundes „Für mehr Tierschutz" mit einer Richtlinie für Milchkühe. An den Start gegangen ist das Label Anfang 2017. Eine Folge: Eine wachsende Zahl von Molkereien formuliert seither immer anspruchsvollere Anforderungen an die Haltungsbedingungen für die Kühe ihrer Lieferanten. Fast zwangsläufig gerät dabei die Anbindehaltung von Kühen unter Druck. Langfristig dürfte es dadurch schwieriger werden, zumindest Milch aus ganzjähriger Anbindehaltung weiterhin zu angemessenen Preisen zu vermarkten. Vor diesem Hintergrund wächst der Bedarf für die Milcherzeuger, auch und besonders in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.