FVA untersucht Sturmstabilität
Douglasie doch nicht so standhaft
Bei Waldbesitz und Försterei gleichermaßen beliebt: die Douglasie. Sie wächst rasch zu respektablen Exemplaren heran, liefert wertvolles Holz und steht obendrein im Ruf, eine vergleichsweise sturmstabile Nadelbaumart zu sein. Aber stimmt das mit der Sturmstabilität auch wirklich?
- Veröffentlicht am
Tatsächlich liegen zur Sturmstabilität aufgrund der geringen Anteile von Douglasie in deutschen Wäldern nur spärliche langfristige Erfahrungen vor. Und diesbezügliche quantitative Analysen waren bislang ausgesprochen rar. Zwischenzeitlich hat sich allerdings die Datenlage jedoch deutlich verbessert. Ein guter Grund, sich intensiver mit der Fragestellung zu beschäftigen. Dazu analysierte die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) zwei unabhängige aus Südwestdeutschland stammende Datensätze, in denen Douglasien in hohen Anteilen vertreten sind: Daten aus dem Netz der langfristigen Versuchsflächen der FVA und Daten aus der Einschlagsbuchführung im Stadtwald Freiburg (siehe „Zum Thema"). Für Vergleichszwecke wurde...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.