Suchtgefahr im Kinderzimmer
Alles in Maßen
Smartphones erleichtern den Familienalltag und sind für Kinder wichtig, um „dazuzugehören" – keine Frage. Doch wenn sie für den Nachwuchs zum einzigen Zeitvertreib werden, kann das problematisch werden und in die Abhängigkeit führen. Eltern können einiges dafür tun, damit es nicht so weit kommt.
- Veröffentlicht am

Erst 13 Jahre alt und schon 3000 Euro verzockt. Der junge Mann, dessen Eltern sich verzweifelt psychologische Beratung suchten, hatte seinen Umgang mit dem Smartphone ganz offensichtlich nicht mehr im Griff. Einen Großteil seiner Freizeit verbrachte er mit seinem Handy und spielte im Internet. Er konnte an nichts anderes mehr denken, traf sich nicht mehr mit Freunden, ging nicht mehr in den Fußballverein und sackte ab in der Schule. Sein Fall ist typisch für ein Phänomen, auf das auch die Ergebnisse einer Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen hinweisen: 500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren sowie ein Elternteil wurden befragt, wie sie ihre Telefone verwenden, was dabei Probleme macht und wie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.