Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Blauzungenkrankheit und ihre Folgen für den Kälbermarkt

Absturz vorerst abgewendet

Mit dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit bei Rindern in Baden-Württemberg bestand die Sorge, dass der Kälbermarkt großen Schaden nimmt. Die Gefahr ist abgewendet, zumindest bis Ende Februar.
Veröffentlicht am
Die Blauzungenkrankheit beeinflusst die Kälberpreise im Land.
Die Blauzungenkrankheit beeinflusst die Kälberpreise im Land.Borlinghaus
Am 12. Dezember vergangenen Jahres wurde bei einem Rinderbetrieb im Landkreis Rastatt die Blauzungenkrankheit des Serotyps BTV-8 festgestellt. Die Tierseuche (BT) ist anzeige- und bekämpfungspflichtig, tritt bei Haus- und Wildwiederkäuern auf, wird durch ein Virus (BTV) hervorgerufen und durch Stechmücken übertragen. Nach dem Ausbruch wurde Baden-Württemberg zum Sperrgebiet erklärt, die Folgen für die Kälberpreise waren programmiert. Die Preise für Kälber von nicht geimpften Müttern gaben nach. Branchenkenner aus Baden-Württemberg schätzen den Preisrückgang für Fleckviehbullenkälber von nicht geimpften Müttern noch vor dem Jahreswechsel auf bis zu 0,80 Euro je Kilogramm Lebendgewicht. Vereinbarung kurz vor Silvester Wenige Tage vor dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.