Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Braunviehzuchtverein Biberach/Laupheim/Ulm

Sorge um Blauzunge

Bei der Jahreshauptversammlung des Braunviehzuchtvereins Biberach/Laupheim/Ulm Mitte Dezember blickten die Mitglieder auf das vergangene Jahr zurück.
Veröffentlicht am
(v.l.): Vorsitzender Helmut Schöllhorn mit Konrad Gaum, Elmar Deubler, Karl Neidlinger, dem stellvertretenden Vorsitzenden Hermann Miller und Josef Hecht.
(v.l.): Vorsitzender Helmut Schöllhorn mit Konrad Gaum, Elmar Deubler, Karl Neidlinger, dem stellvertretenden Vorsitzenden Hermann Miller und Josef Hecht.Braunviehzuchtverein/Beth
Bestimmendes Thema war der Ausbruch der Blauzungenkrankheit. In der Folge werden erhebliche Einschränkungen in der Vermarktung von Zuchttieren und Nutzvieh für alle Rinderhalter in Baden-Württemberg erwartet, machten Alfred Heinzler von der Rinderunion und der Leiter des Kreisveterinäramtes Biberach, Dr. Peter Egle, deutlich. Im Rückblick wurde an die zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen des Vereins, so zum Beispiel zwei Infoabende, ein Workshop am Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf und eine Züchterlehrfahrt in die Region Sulz am Neckar, erinnert. Etliche Züchter stellten ihre Tiere auch in diesem Jahr bei Tierschauen aus, so beispielsweise bei der RBW-Schau in Ilshofen, beim Waldseer Braunviehtag oder beim Jungzüchtertag der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.