In der Hahn- und Henne-Fabrik
- Veröffentlicht am
Zu einer Lehrfahrt in den Schwarzwald nach Zell am Harmersbach ging es mit zwei Bussen, besetzt mit Landfrauen aus dem ganzen Zollernalbkreis. Die Zeller Keramik, in der das bekannte „Hahn und Henne-Geschirr" hergestellt wird, mit Ihrer über 200-jährigen Geschichte war das Ziel. Bei einer Betriebsführung wurde den Frauen gezeigt, wie aus tonigen Erden, weißbrennendem Kaolin, Feldspat, Kalkspat und Quarzsand die Rezeptur für die Steingutmasse entsteht. Dieses Material ist mikrowellengeeignet, spülmaschinenfest und enthält kein Cadmium und kein Blei in den Glasuren. Besonders gefiel die Produktionslinie „Biene", ist dieses Symbol doch das Verbandsabzeichen der Landfrauen. In der Werkstatt wurden die verschiedenen Stationen gezeigt, in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.