Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DBV-Milchforum auf der Internationalen Grünen Woche

Strategie 2030: Was brauchen Milchbauern

In den nächsten Jahren werden sich die deutschen Milchbauern in einem wachsenden Spannungsfeld zwischen Marktrealität und Verbraucherwunsch bewegen, welches die Perspektiven der deutschen Milcherzeugung maßgeblich bestimmen wird. Was benötigen Milchbauern, um auch 2030 Betriebe erfolgreich bewirtschaften zu können? Wie muss eine Strategie ausgestattet sein?
Veröffentlicht am
Das DBV-Milchforum war hochkarätig besetzt (v. l.): Klaus Heitlinger (Verband der Deutschen Fruchtsaft-Industrie), BMEL-Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, DBV-Präsident Joachim Rukwied, DBV-Vizepräsident Karsten Schmal, Prof. Dr. Holger D. Thiele (Institut für Ernährungswirtschaft Kiel), Thomas Huber (ToChange GmbH) und Moderator Detlef Steinert.
Das DBV-Milchforum war hochkarätig besetzt (v. l.): Klaus Heitlinger (Verband der Deutschen Fruchtsaft-Industrie), BMEL-Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, DBV-Präsident Joachim Rukwied, DBV-Vizepräsident Karsten Schmal, Prof. Dr. Holger D. Thiele (Institut für Ernährungswirtschaft Kiel), Thomas Huber (ToChange GmbH) und Moderator Detlef Steinert.FISCHER KATRIN
Es müssen die Strategien der einzelnen Verbände und Organisationen zusammengebracht werden, um auch künftig den internationalen Wettbewerb meistern zu können. Die gesellschaftspolitische Diskussion entscheidet mit, wohin der Weg führen wird – was übrigens nicht nur für den Milchsektor gelte, sondern auch für den Ackerbau und die Veredelung. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, begrüßt anlässlich des DBV-Fachforums Milch deshalb das Ziel, eine langfristig angelegte Strategie für den Milchsektor zu erarbeiten und umzusetzen: „Es ist ein gutes Signal, dass wir uns kurz vor Beginn der Grünen Woche mit den Spitzenvertretern der deutschen Molkereiwirtschaft darauf einigen konnten, zeitnah eine gemeinsam getragene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.