Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Uwe Eilers

Mehr Tierwohl rechnet sich

Uwe Eilers , Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf, beschäftigt sich als Referatsleiter für Rinderhaltungssysteme intensiv mit Haltungsverfahren für konventionelle und ökologische Betriebe.
Veröffentlicht am
Foto: Ast
BWagrar: Herr Eilers, Sie plädieren für Stallsysteme, in denen in mehr Tierwohl investiert wird. Rechnet sich das für die Landwirte? Eilers: Investitionen in Tierwohl lohnen sich über kurz oder lang immer, denn sie führen bei entsprechendem Management in der Regel zu gesünderen und leistungsfähigeren Tieren, die weniger Arbeit machen. Hinzu kommen die positiven Effekte in der Außenwirkung, die bei der Vermarktung der Milch eine immer größere Rolle spielen. Milch ohne Tierwohl-Mehrwert wird künftig schwieriger zu vermarkten sein. Die Frage ist deshalb nicht ob, sondern wie ein höheres Tierwohlniveau im einzelnen Betrieb sinnvoll umgesetzt werden kann. Betriebswirtschaftlich betrachtet ist natürlich der nachhaltig garantierte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.