Unterernährung ist ein verdecktes Problem
Im Alter ohne Mangel
Während in mittleren Altersgruppen und bei jungen, gesunden Senioren vorwiegend Übergewicht und damit verbundene Erkrankungen vorkommen, gewinnt mit steigendem Alter die Problematik der Unterernährung an Bedeutung. Was sind die Gründe dafür und was lässt sich dagegen tun?
- Veröffentlicht am
Auch bei uns gibt es Millionen von Seniorinnen und Senioren, die untergewichtig und mangelernährt sind. Dies entsteht meist schleichend und wird oft nicht bewusst wahrgenommen. Das Problem ist, dass sich mit zunehmendem Alter die Funktionen des Körpers und damit verbunden seine Bedürfnisse verändern. An diese Änderungen muss man seine Ernährung und Lebensweise anpassen, ansonsten kommt es schnell zu einer Unterversorgung mit Energie und Nährstoffen. Untergewicht ist im hohen Alter weit verbreitet und hat oft schwere Folgen für den Gesundheits- und Allgemeinzustand, das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Höhere Sterblichkeit, längere Aufenthalte im Krankenhaus und schlechtere Behandlungsergebnisse können Folgen sein. Besonders häufig...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.