Die richtigen Maßnahmen
Fit für den Klimawandel
Eindrucksvoll hat uns der Rekordsommer 2018 deutlich gemacht, dass wir uns alle auf mehr Hitze und Trockenheit einstellen müssen. Zugleich lohnt es sich für jeden Selbstversorger, sich auf die um über ein Drittel (!) längere Saison im Garten einzustellen.
- Veröffentlicht am
Wer sich also rechtzeitig auf die aktuellen Veränderungen einstellt, kann sogar Nutzen daraus ziehen. Natürlich hat ein Blick in die Zukunft leider weiterhin den kleinen Nachteil, dass er unsicher bleibt. Wir werden also wohl zum Beispiel mehr Trockenheit im Sommer erwarten, im Einzelfall werden uns aber auch überlange Nässephasen nicht vollständig verschonen. Und der Winter wird zukünftig in zunehmend milden Phasen verlaufen, ohne dass wir vor Kälteeinbrüchen ganz verschont sein werden. Wie können wir uns im Garten am besten auf diese Veränderungen einstellen? Im Folgenden habe ich Tipps für den Gärtner, wie er sich auf fünf der spürbarsten Veränderungen einstellen kann. Was tun, wenn immer wieder mal heftige Gewittergüsse drohen? Tipp 1...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.