Arbeitskalender Obstbau im Februar
Besseres Baumwachstum mit mehr Humus
Während bei Beeren der Anbau in Tunneln und Gewächshäusern weiter steigt, womit auch der Anbau in Substraten zunimmt, scheint die Abkehr vom gewachsenen Boden im Kernobstanbau unsinnig, vielleicht auch unmöglich. Der Boden ist jedoch eine zumindest in einem gewissen Maß beeinflussbare Produktionsgrundlage, dessen Potenzial es zu nutzen gilt.
- Veröffentlicht am
Als Wurzelraum für die Pflanzen hat der Boden die Aufgabe, Nährstoffe, Wasser und Sauerstoff zu speichern und zur Verfügung zu stellen. Die Eigenschaften des Bodens werden bestimmt durch das Ausgangsmaterial des Bodens, die Zusammensetzung der Korngrößen, Menge und Art der organischen Substanz sowie von der Tiefgründigkeit. Damit ist der Rahmen vorgegeben für die Austauschkapazität und das Nährstoffaneignungsvermögen, das Puffervermögen und die Krümelstruktur. Jede Kulturmaßnahme nimmt Einfluss auf den Boden, sodass kurz- wie langfristig auch mehr oder weniger gravierende Probleme wie Verdichtung, Staunässe und Bodenmüdigkeit entstehen können. Dies erschwert einen erfolgreichen Anbau bestimmter Kulturen. Im Februar ist ein guter...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.