Arbeitskalender Weinbau für Februar
Die letzten Winterarbeiten stehen an
Aufgrund des frühen Herbstes sind im Spätjahr 2018 schon viele Rebbestände geschnitten worden. Häufig wurden vor allem in trockengestressten Anlagen Probleme mit der Holzreife festgestellt. Diese Anlagen in jedem Fall vormerken und mit entsprechend geringer Stockbelastung in diesem Jahr entlasten.
- Veröffentlicht am
Die kalten Temperaturen Mitte Januar haben keine Frostschäden verursacht. Sie waren sogar im Gegenteil dazu geeignet, den Vegetationsverlauf abzubremsen. Nach Beendigung des Schnitts der Ertragsanlagen wird sich Ende Februar dem Rebschnitt der Junganlagen gewidmet. Zusätzlich ist es notwendig, die Unterstützungsvorrichtung auszubessern und das Biegen der Reben vorzubereiten. Rebholz zerkleinern oder beseitigen Die beste Möglichkeit, das Rebholz zu verwerten, besteht darin, es als Humuslieferant im Weinberg zu belassen. Dies bringt auch arbeitswirtschaftliche Erleichterungen mit sich. An Zerkleinerungsgeräten stehen Spezialrebholzhäcksler und Mulchgeräte (Kreisel- und Schlegelmulcher) zur Verfügung. Wird das Rebholz von zwei Zeilen beim...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.