Grain Club für Anpassung an den Stand der Wissenschaft
Gentechnikrecht ändern
Der Grain Club erneuert seine Kritik an der Einstufung neuer Züchtungstechniken als Gentechnik durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH). Vor der Presse in Berlin forderte er die Politik dazu auf, das europäische Gentechnikrecht dem Stand der Wissenschaft und den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit anzupassen.
- Veröffentlicht am
Der Klimawandel und die Sicherung der Welternährung seien Probleme, auf die die neuen Züchtungsmethoden wie Crispr/Cas9 dringend benötigte Antworten liefern könnten, erklärte die Verbändeallianz der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Ohne eine Modernisierung des EU-Gentechnikrechts würden Innovationen verhindert, die das Potential hätten, Klimafolgen abzumildern oder Allergene in Nahrungsmitteln zu verringern. Nach Aussage des Vorstands des Wissenschaftlerkreises Grüne Gentechnik, Prof. Klaus-Dieter Jany, bedeutet das EuGH-Urteil vom Juli 2018 das Aus für die anwendungsbezogene Forschung der Pflanzenbiotechnologie in der EU. Forschen sei zwar weiterhin möglich, oft mit finanzieller staatlicher Unterstützung, doch die Erkenntnisse seien...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.