Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohebucher Agrargespräch

Mehr Geld für Gemeinwohlaufgaben

Anfang Januar lädt das Evangelische Bauernwerk traditionell zum Agrargespräch in die Heimvolkshochschule Hohebuch ein. In diesem Jahr standen die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2020 im Fokus.
Veröffentlicht am
Die Diskutanten in Hohebuch von links: Bernd Kraft, Charlotte Landes, Wilfried Häfele, Heike Hespe, Jürgen Buchwald und Regina Birner.
Die Diskutanten in Hohebuch von links: Bernd Kraft, Charlotte Landes, Wilfried Häfele, Heike Hespe, Jürgen Buchwald und Regina Birner.bauernwerk hohebuch
Wie können die Fördermittel bestmöglich verteilt werden, um die zentralen Aufgaben der Gemeinsamen Agrarpolitik bestmöglich zu bewerkstelligen? Die einen wollen das bisherige System der Direktzahlungen aus der ersten Säule zur Einkommenssicherung beibehalten. Die anderen fordern den grundlegenden Umbau des Systems mit Kopplung an Gemeinwohlleistungen. Da es nicht die eine europäische Landwirtschaft gibt – so wie es auch nicht die eine deutsche Landwirtschaft gibt – sind die Bedürfnisse und Interessen je nach Region unterschiedlich und verlangen nach Berücksichtigung. Die Spannweite der Argumente und Interessen spiegelte sich auch in der Diskussion in Hohebuch wider. Prof. Dr. Regina Birner von der Universität Hohenheim berät als Mitglied...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.