Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wenn der Headhunter zweimal klingelt

Fachkräfte sind rar. Firmen beauftragen zunehmend Personalberatungen, um geeigneten Berufsnachwuchs zu finden. Die Headhunter strecken dann ihre Fühler aus und rufen bei potenziellen Kandidaten an. Doch was ist dann zu tun? Wir klären auf.
Veröffentlicht am
Wenn ein Headhunter anruft, sollte man sich sein Angebot anhören.
Wenn ein Headhunter anruft, sollte man sich sein Angebot anhören.Javier Brosch/Shutterstock.com
Früher oder später ereilt er die meisten Fachspezialisten und Führungskräfte –der erste Anruf eines Headhunters. Plötzlich und überraschend, mitten im Arbeitsalltag. Viele Angesprochene wissen in dieser Situation nicht, wie sie am besten reagieren. Der Angerufene will seine aktuelle berufliche Position nicht gefährden, ist zugleich aber gepackt von Neugier, fühlt sich vielleicht geschmeichelt und will wissen, welches Angebot der Anrufer zu präsentieren hat. Gerade größere Unternehmen, die stetig wachsen, suchen fortlaufend gutes Personal. Meist sind sie es, die sich an Personalberatungsunternehmen wenden, um ihre Positionen noch besetzen zu können. Diese Entwicklung ist unter anderem durch den demografischen Wandel bedingt. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.