Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Körnererbsen und Ackerbohnen

Unkraut ausknipsen

Die Unkrautkontrolle ist aufgrund der langsamen Jugendentwicklung von Körnererbsen und Ackerbohnen ein wichtiger Baustein im Pflanzenschutz. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und was man auf ökologischen Vorrangflächen beachten muss.
Veröffentlicht am
Während des Auflaufens sind die Keimlinge der Leguminosen empfindlich. Ackerbohnen können nach Erscheinen des zweiten Blattpaares gestriegelt oder gehackt werden.
Während des Auflaufens sind die Keimlinge der Leguminosen empfindlich. Ackerbohnen können nach Erscheinen des zweiten Blattpaares gestriegelt oder gehackt werden.Landpixel
Die Produktion von Eiweißpflanzen auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) wird aufwendiger. Dafür haben Änderungen beim „Greening" 2017 und das Verbot des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln auf ÖVF gesorgt. Pflanzenschutz kann hier nur mit nicht-chemischen Maßnahmen durchgeführt werden. Das bedeutet, dass die Standortwahl und die mechanische Unkrautbekämpfung wichtige Produktionsmaßnahmen darstellen. Die Hauptunkräuter in den Körnerleguminosen sind entsprechend der frühen Saat einjährige Unkräuter, die im Winter sowie im zeitigen Frühjahr keimen. Dazu gehören zum Beispiel Ehrenpreis- und Kamille-Arten, Weißer Gänsefuß und Vogelmiere, aber auch Klettenlabkraut sowie Winden- und Vogelknöterich. In den offenen Beständen können sich auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.