Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Start in die Gemüsesaison ZUM THEMA

Nachwuchs fürs Beet

Die Anzucht von Jungpflanzen macht Spaß und schürt die Vorfreude auf die kommende Ernte. Bevor man sich von den vielen neuen und bewährten Züchtungen verführen lässt, sollte man die vorhandenen Saatgutreste sichten.
Veröffentlicht am
Bei der Aussaat in Erdpresstöpfen oder Topfplatten legt man die Samen einzeln ab und erspart sich auf diese Weise das Pikieren.
Bei der Aussaat in Erdpresstöpfen oder Topfplatten legt man die Samen einzeln ab und erspart sich auf diese Weise das Pikieren.Christel Rupp
Kühl, aber frostfrei, trocken und dunkel aufbewahrt, bleiben die Samen der meisten Gemüsearten mindestens zwei, oft sogar mehr Jahre keimfähig. Im Zweifel empfiehlt sich eine Keimprobe. Erfahrene Gärtner planen bei der Erstellung der Einkaufsliste mögliche Ausfälle durch Spätfrost oder nasskaltes Frühjahrswetter ein. Außerdem sollte man berücksichtigen, dass Saatgut für den Garten portionsweise verkauft wird und die Füllmenge je nach Gemüseart schwankt. Ein Beispiel: Mit einer Portion Schnittsalat kommt man ziemlich weit. In einer Tüte sind Samen für 120–150 Pflanzen. Bei Tomaten, Auberginen, Gurken oder Zucchini sind es oft nur fünf bis zehn Körner. Wenn Sie später eigenes Saatgut gewinnen wollen, dann sollten sie nach samenfesten Sorten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.