Weniger Zeit und Muskelkraft fürs Futternachschieben und Einstreuen der Liegeboxen
Radlader: Wendiger und vielseitiger Helfer
Die tägliche, totale Mischration (TMR) mit dem Mischwagen auf dem Futtertisch abzuladen, ist die eine Sache. Den Futtermix den Tag über immer wieder vor die Nase der Kühe zu schieben, der andere, noch einmal arbeitsintensive Teil der Milchkuhfütterung. Hierfür und für das Einstreuen der Liegeboxen und Kälberiglus hat Jochen Kneher in Feldstetten (Alb-Donau-Kreis) seit einiger Zeit eine praktische Lösung gefunden. Der Landwirt hat in einen Teleskoplader investiert.
- Veröffentlicht am
Für einen Tag war Jochen Kneher schon einmal ein mit allen technischen Errungenschaften ausgestatteter Milchviehbetrieb. Damals, im Juni des vergangenen Jahres, stellte der 34-jährige Techniker für Landbau den Betrieb, der als Vater-Sohn GbR geführt wird, interessierten Berufskollegen in der Milchviehberatung Alb-Donau, Heidenheim, Reutlingen, Tübingen und Esslingen für einen Praxistag zur Verfügung. Entsprechend aufgerüstet wurde der Aussiedlerbetrieb am Ortsrand von Feldstetten (Alb-Donau-Kreis) mit allem, was die Technik für Boxenlaufställe aktuell zu bieten hat. In einem der beiden Laufställe installierten Mitarbeiter des holländischen Melktechnikunternehmens Lely beispielsweise eine Ladestation für einen Futteranschieberoboter, der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.