Agrarexportwirtschaft vermisst Engagement der Politik
Die Ausfuhren stagnieren
Die deutschen Agrarexporteure halten das Engagement der hiesigen Politik zum Abbau von Handelsrestriktionen und zum Markteintritt in Drittländern für unzureichend und fordern verstärkte Initiativen.
- Veröffentlicht am
Nach Aussage der Mitglieder der German Export Association for Food and Agriproducts (GEFA) machen sich die fehlende Präsenz und Unterstützung bereits bei der Exportentwicklung bemerkbar. Laut eigenen Schätzungen sei der Gesamtwert der Ausfuhren deutscher Agrarprodukte und Lebensmittel sowie der Landtechnik 2018 mit 77,2 Mrd. Euro leicht unter dem Vorjahresniveau geblieben. Im Zeitraum Januar bis Oktober 2018 hatten die Agrarexporte ohne Landtechnik GEFA zufolge einen Wert von insgesamt 59,1 Mrd. Euro erreicht, womit der Vergleichswert von 2017 um drei Prozent unterschritten wurde. Mengenmäßig verringerten sich die Ausfuhren um 4,4 Prozent auf 50,1 Mio. t. Ursache dafür seien vor allem die Rückgänge der deutschen Lieferungen nach Asien und...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.