Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
4 Fragen an Moritz Mayer

Dem Rebhuhn helfen

Moritz Mayer , stellvertretender Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbandes Landkreis Böblingen, betreut das Rebhuhnschutzprojekt Oberes Gäu und berät Landwirte bei der Förderung und Erhaltung dieser selten gewordenen Vögel.
Veröffentlicht am
Foto: Annette Mayer
BWagrar: Seit wann gibt es das Rebhuhnschutzprojekt Oberes Gäu? Mayer: Der Start war 2015. Angestoßen wurde das Projekt durch engagierten Landwirte, Jäger, Naturschützer sowie die beteiligten Kommunen Bondorf, Mötzingen, Jettingen und Gäufelden. Nach etlichen Gesprächen haben wir vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) ein Konzept für die vier Gemeinden Bondorf, Jettingen, Mötzingen und Gäufelden erstellt. 2016 ließen wir ein Gutachten machen, um den Bestand an Rebhühnern zu erfassen und die vorhandenen Biotopstrukturen zu registrieren. Es wurden 40 rufende Hähne gezählt, das lässt auf 40 Rebhuhn-Brutpaare schließen. 2017 haben die ersten Landwirte die für das Projekt vorgeschriebenen besonderen Blühmischungen für Rebhühner auf ihren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.