Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie zum Gemengeanbau ZUM THEMA

Auf dem Felde, eng umschlungen

Mais und Stangenbohnen stützen und ergänzen sich. Den Anbau der zwei Kulturen im Gemenge testet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen und Geislingen (HfWU) seit 2011. Hier lesen Sie, wie die Artenmischung gelingt.
Veröffentlicht am
Der Anbau von Mais mit Stangenbohnengemenge ist praxisreif, das zeigte ein fünfjähriger Versuch.
Der Anbau von Mais mit Stangenbohnengemenge ist praxisreif, das zeigte ein fünfjähriger Versuch.Sabine Hubert
Um zu verhindern, dass die Bohnen den Mais überwachsen, wurde in den ersten Versuchsjahren im absätzigen Verfahren gesät. Die Bohnen der Sorte Neckarkönigin wurden dabei im 2- bis 6-Blatt-Stadium des Maises rechts und links der Reihe abgelegt. Mit der Umstellung auf die Bohnensorte SAT 511, die eine langsamere Jugendentwicklung hat, konnte auf die gleichzeitige Saat von Mais und Bohnen umgestellt werden. Diese Sortenumstellung brachte gleich mehrere Vorteile mit sich: Aussaat erfolgt in einem Arbeitsgang und aus dem gleichen Sätank wie Mais. Der Herbizidfilm wird durch die Bohnenablage nicht zerstört. Das Saatbett ist für die Bohnen besser als vier Wochen nach der Maissaat. Aussaat von Mais und Bohnen in einer Reihe machen das Hacken im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.