Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kreislandfrauentag Reutlingen in Ehestetten

Regionalität stärken

Die Landfrauen im Kreis Reutlingen stehen mitten im Leben des ländlichen Raums. Wie sich dieser weiterentwickeln kann und welche Chancen er beinhaltet, wurde beim Landfrauentag in Ehestetten thematisiert.
Veröffentlicht am
Landfrauenpräsidentin Juliane Vees (l.), Edelgard Fieß-Heizmann vom MLR (2. v. l.) und Kreisvorsitzende Pia Münch (r.) mit den Absolventinnen des Kurses zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin.
Landfrauenpräsidentin Juliane Vees (l.), Edelgard Fieß-Heizmann vom MLR (2. v. l.) und Kreisvorsitzende Pia Münch (r.) mit den Absolventinnen des Kurses zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin.Foto: Bloching
Das „Haus der Lilie" brach fast aus allen Nähten, generationsübergreifend saßen sich Jung und Alt gegenüber: „Von Angesicht zu Angesicht – so entstehen wertvolle und tragende Verbindungen", betonte Kreisvorsitzende Pia Münch. Die Landfrauen haben sich auf die Fahnen geschrieben, den ländlichen Raum miteinander zu gestalten. Für Bürgermeister Kevin Dorner eine gute Nachricht: „Wir sind es, die darin leben und arbeiten". Die Verbundenheit zur Heimat müsse auch künftig Antrieb und Motivation sein, um die Raumschaft zu stärken. Landrat Thomas Reumann brachte den ländlichen Raum mit der Sehnsucht nach Heimat und Nähe in Verbindung. Er zeigte sich überzeugt, dass die Region vielfältige Ressourcen und Chancen zur Weiterentwicklung und zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.