Feldtag zur mechanischen Unkrautbekämpfung
IM FOKUS
Schlag ins Gesicht für den Wildwuchs
Resistenzen sind im Pflanzenschutz allgegenwärtig, doch gegen Ausreißen hat noch kein Unkraut eine Lösung entwickelt. Auf einer Felderbegehung in Tengen-Uttenhofen Mitte April schilderte ein Landwirt, wie Striegel und Federzinkenegge chemische Maßnahmen ergänzen können.
- Veröffentlicht am
Striegel und Egge kennen viele aus Erzählungen der Eltern oder Großeltern. Dabei sind die Geräte aktueller denn je, wie Landwirt Stefan Leichenauer auf seinem Betrieb zeigt. Erfahrungen hat er beim Feldeinsatz und bei einer Schulung beim Striegelhersteller gesammelt. Um vor der Saat den Acker sauber zu kriegen, setzt Leichenauer eine Güttler Großfederzinkenegge mit fünf Balken und 55 Zinken auf sechs Metern Arbeitsbreite ein. Ausfallgetreide und Unkrautsamen holt die Egge an die Oberfläche. Dort bleiben sie liegen und vertrocknen. Er fährt damit beispielsweise nach Winterraps, auch in sehr hohen Stoppeln. Als einen der größten Vorteile des Geräts sieht er die Geschwindigkeit: „Man kommt nach Regen bei der Bodenbearbeitung einen halben bis...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.