Bauerngärten gestalten
Richtig natürlich
Der Bauerngarten verzaubert durch seine Vielfalt. Romantisch verträumt, verwunschen und wild. Doch so überschwänglich die Bepflanzung mit Blumen, Gemüse, Kräutern und Obst sein kann, so schlicht zeigt er sich in der Materialauswahl für Gestaltung und Möblierung.
- Veröffentlicht am
Den für uns heute typischen Bauerngarten gibt es erst seit Anfang des letzten Jahrhunderts. 1913 legte man im Botanischen Garten Hamburg eine Art Ideal-Bauerngarten an. Klassisch aufgebaut hat der Bauerngarten nach Hamburger Art einen rechteckigen, oft quadratischen Grundriss. In der Mitte des Wegekreuzes befindet sich meist ein Rondell, häufig mit Brunnen oder einem Wasserauffangbecken, aber auch mit einem kleinen Baum, einer Hochstammrose oder einem runden Blumenbeet. Zäune, Wege und Beete Umgrenzt wird der Bauerngarten traditionell mit einem einfachen Latten- oder Staketenzaun aus Fichten-, Eichen- oder Lärchenholz. Dabei erweist sich sägeraues Holz als besonders langlebig und bekommt im Lauf der Jahre eine ausnehmend hübsche Patina....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.