Kartoffeln gesund halten
Sendepause für Blattkrankheiten
Im vergangenen Jahr trat eine Vielzahl von pilzlichen Krankheiten auf. Lesen Sie hier, was man aus 2018 für das aktuelle Kartoffeljahr lernen kann.
- Veröffentlicht am
Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen wurde im vergangenen Jahr besonders die Colletotrichum-Welke gefördert. In der Praxis wird diese Krankheit mit einer „zu frühen" natürlichen Abreife verwechselt. Verursacher der Welkekrankheit ist der bodenbürtige Pilz Colletotrichum coccodes, der unter normalen Wachstumsbedingungen nur bei alternden Pflanzen in Erscheinung tritt und deshalb auch kaum Schäden verursacht. Die länderübergreifenden Versuche der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Colletotrichum-Welke auf Flächen, auf denen bisher keine Kartoffeln angebaut wurden, keine allzu große Rolle spielt. Aber im intensiven Kartoffelanbau mit engen Fruchtfolgen kann es bei ungünstigen Wachstumsbedingungen wie in 2018, insbesondere...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.