Ferkelschutzkörbe reduzieren frühe Tierverluste
FAZIT
Rechnen sich Bewegungsbuchten wirklich?
Je mehr Platz und Bewegungsfreiheit Sauen während der Säugezeit haben, umso wohler und leistungsbereiter fühlen sie sich. Soweit die Theorie. Dr. Eckhard Meyer vom Lehr- und Versuchsgut (LfULG) Köllitsch in Sachsen hat sich angesehen, ob die größeren Buchten in der Praxis tatsächlich immer besser abschneiden als die unter Kritik stehenden Kastenstände.
- Veröffentlicht am
Die Diskussionen um die unerwünschten käfigähnlichen Strukturen in der Nutztierhaltung sollen schon bald zur Neuregelung der Kastenstandhaltung im Deckzentrum führen und nach derzeitigem Stand auch den Abferkelbereich betreffen. Auch dort kann es für den damit beabsichtigten Tier- und Arbeitsschutz nicht zielführend sein, auf Kastenstände völlig zu verzichten. Vielmehr sollte die Aufenthaltsdauer der Sauen auf das notwendige Maß reduziert werden. Die Kastenstände schränken zwar die Bewegungsfreiheit der Sauen ein, tragen aber wie in der Besamung zum Tierschutz bei. Abliegen der Sauen gefährlich für Ferkel Etwa 40 Prozent der Sauen zeigten in eigenen Untersuchungen an der LfULG ein erdrückungsgefährliches Abliegeverhalten und warfen sich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.