Vom Reiz alter Kirschsorten
				
					 
		Gut Kirschen essen
Wie beim Apfel so ist auch bei Süßkirschen die Sortenvielfalt sehr groß. Sie ist aber noch weniger bekannt. Klein, groß, mitteldick, gelb, rot, braun, fast schwarz, sehr süß oder mit einer eleganten Bitternote 
 Die Variabilität der Kirschen ist immens und verführerisch.
				- Veröffentlicht am
 

Im Handel ist von der einstigen Kirschsortenvielfalt wie auch beim Apfel leider nicht mehr viel erhalten geblieben. Hier geht es aktuell vor allem um Größe und Transportfähigkeit. Gerade für den Freizeitgartenbau und für Streuobstwiesen ist die Sortenvielfalt aber eine wohltuende Bereicherung und ein wichtiger Beitrag im Sinne der Biodiversität. Kleine Kirschen mögen vielleicht nicht ganz so verführerisch erscheinen, sind aber unter ganz praktischen Gesichtspunkten wie dem Entsteinen mit Haushaltsgeräten viel leichter zu handhaben als dicke Brummer wie die moderne ‘Canada Giant‘. In der freien Feldflur sind die Hochstämme nach wie vor ein wahrer Segen für das Landschaftsbild. Nach strahlend weißer Blüte folgt, wenn die Witterung...
			Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.