Die Landwirtschaftliche Rentenbank wird 70
Ein Unikat hat Geburtstag
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat Geburtstag: Seit 70 Jahren kümmert sich die Bank um die Förderung der Agrarwirtschaft und des ländlichen Raums.
- Veröffentlicht am
Am 11. Mai 1949 trat das Gesetz über die Landwirtschaftliche Rentenbank in Kraft. Damit nahm die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum mit Sitz in Frankfurt am Main ihre Geschäftstätigkeit auf. Ihre Aufgabe war es zunächst, die Produktivität der Agrarwirtschaft zu erhöhen, um so die schwierige Ernährungslage im Nachkriegsdeutschland zügig zu verbessern. Seitdem wurde die Förderung kontinuierlich an sich wandelnde wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedingungen angepasst. Heute gehört die Rentenbank mit einer Bilanzsumme von rund 90 Milliarden Euro zu den 15 größten deutschen Banken. Der Grundstock des Eigenkapitals der Rentenbank wurde in den Jahren 1949 bis 1958 durch die deutsche Land- und Forstwirtschaft...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.