3 Fragen an GERHARD Glaser
Was bewegt die Milcherzeuger besonders?
Gerhard Glaser , Milcherzeuger aus Schemmerhofen, ist Kreisobmann des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen und Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV). Er verdeutlichte anlässlich des Internationalen Tages der Milch am 1. Juni die Bedeutung der Milcherzeugung in Baden-Württemberg (Seite 11). BWagrar fragte ihn, wo derzeit die Milcherzeuger der Schuh besonders drückt.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Glaser, die Leistungen der Milchviehbetriebe gehen weit über die Verwertung von Grünland hinaus. Sie pflegen die Landschaft und fördern die Artenvielfalt. Dennoch sinkt die Zahl der Milcherzeuger in Baden-Württemberg weiter. Worin sehen Sie die Ursachen? Glaser : Aktuell haben wir nur noch rund 6500 Milchviehbetriebe im Land. 2010 waren es noch fast 10.800 Betriebe. Wie in der Milchviehhaltung, lag der Strukturwandel in der Tierhaltung in den letzten Jahren deutlich über dem in der Landwirtschaft insgesamt. Daraus geht hervor, dass es die Tierhalter ganz besonders schwer haben. Hinzu kommt, dass die Milchpreise auch sehr stark schwanken. Die Kosten aber kennen nur eine Richtung: nach oben. Der Kuhplatzneubau kostet heute...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.