Effizientes Wirtschaften in der Milcherzeugung
FAZIT
Weniger Kühe mehr Cash in der Kasse
Für jeden Betriebsleiter ist das oberste Ziel, ein ausreichendes Einkommen für den eigenen Lebensstandard zu erwirtschaften. Wird an den richtigen Stellschrauben gedreht, ist eine Kostenreduktion, Effizienz- und Produktivitätssteigerung erreichbar. Für ein optimales Betriebsergebnis in der Milcherzeugung ist es wichtig, über die geeignete Anzahl von Milchkühen nachzudenken.
- Veröffentlicht am
Vielen Milcherzeugern stellt sich die Frage der künftigen Ausrichtung ihres Betriebes. Wegen der knappen Ausstattung mit Produktionsfaktoren, wie Fläche, Kapital oder Arbeit, ist ein weiterer Ausbau der Erzeugung oftmals nicht möglich. Auch kann die fehlende Baugenehmigung einem Ausbau im Wege stehen. Trotz dieser Hindernisse ist es notwendig, ein ausreichendes Einkommen zu erwirtschaften. Daher ist eine ständige Optimierung des Betriebes notwendig. Die wichtigen Stellschrauben, an denen man dafür drehen kann, nennen sich: Kostenreduktion, Effizienz- und Produktivitätssteigerung. Engpässe für den Erfolg finden sich gerade in den Bereichen der Arbeitswirtschaft, der Flächenausstattung sowie der Finanzierung. Die Kosten dieser...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.