Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Effizientes Wirtschaften in der Milcherzeugung FAZIT

Weniger Kühe – mehr Cash in der Kasse

Für jeden Betriebsleiter ist das oberste Ziel, ein ausreichendes Einkommen für den eigenen Lebensstandard zu erwirtschaften. Wird an den richtigen Stellschrauben gedreht, ist eine Kostenreduktion, Effizienz- und Produktivitätssteigerung erreichbar. Für ein optimales Betriebsergebnis in der Milcherzeugung ist es wichtig, über die geeignete Anzahl von Milchkühen nachzudenken.
Veröffentlicht am
Unter- oder Überschuss bei einer fünfprozentigen Abstockung der Milchviehherde in Abhängigkeit der Milchleistungssteigerung und des Milchauszahlungspreises. Steigt die Milchleistung (ML) um 4,0 Prozent, schafft man bei 36 Cent pro kg Milchpreis einen Überschuss von 3100 Euro. Um einen Überschuss zu erzielen, muss die Milchleistungssteigerung bei 36 Cent Milchpreis mindestens bei 2,5 Prozent liegen. Die Grafik in diesem Beispiel zeigt: Die Milchleistungssteigerung ist erfolgbestimmender als der Milchauszahlungspreis.
Unter- oder Überschuss bei einer fünfprozentigen Abstockung der Milchviehherde in Abhängigkeit der Milchleistungssteigerung und des Milchauszahlungspreises. Steigt die Milchleistung (ML) um 4,0 Prozent, schafft man bei 36 Cent pro kg Milchpreis einen Überschuss von 3100 Euro. Um einen Überschuss zu erzielen, muss die Milchleistungssteigerung bei 36 Cent Milchpreis mindestens bei 2,5 Prozent liegen. Die Grafik in diesem Beispiel zeigt: Die Milchleistungssteigerung ist erfolgbestimmender als der Milchauszahlungspreis.Grafik: Lührmann
Vielen Milcherzeugern stellt sich die Frage der künftigen Ausrichtung ihres Betriebes. Wegen der knappen Ausstattung mit Produktionsfaktoren, wie Fläche, Kapital oder Arbeit, ist ein weiterer Ausbau der Erzeugung oftmals nicht möglich. Auch kann die fehlende Baugenehmigung einem Ausbau im Wege stehen. Trotz dieser Hindernisse ist es notwendig, ein ausreichendes Einkommen zu erwirtschaften. Daher ist eine ständige Optimierung des Betriebes notwendig. Die wichtigen Stellschrauben, an denen man dafür drehen kann, nennen sich: Kostenreduktion, Effizienz- und Produktivitätssteigerung. Engpässe für den Erfolg finden sich gerade in den Bereichen der Arbeitswirtschaft, der Flächenausstattung sowie der Finanzierung. Die Kosten dieser...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.