Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Giftige Beerenträgerin

Veröffentlicht am
Schwarzer Nachtschatten ist besonders in spät deckenden Kulturen von Bedeutung.
Schwarzer Nachtschatten ist besonders in spät deckenden Kulturen von Bedeutung.Foto: Brust
Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) ist ein häufig vorkommendes Unkraut auf warmen Standorten und spielt besonders in spät deckenden Kulturen wie Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais oder Sojabohnen eine große Rolle. Zu erkennen ist er an den breit-eiförmigen Laubblättern mit matt-dunkelgrüner Färbung. Schnell ins Auge fallen die weißen Blüten mit den gelben Staubgefäßen (sehr ähnlich zur Kartoffelblüte). Aus diesen entwickeln sich je Pflanze circa 500 erst grüne, später schwarze, fleischige Beeren, deren Samen im Boden bis zu 40 Jahre keimfähig bleiben. Durch den Solaningehalt bereitet diese Giftpflanze bei starkem Auftreten in Silomais bei Silierung und Frischverfütterung Probleme. Im Sojaanbau können die feuchten Beeren eine Beerntung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.

HTTP/1.1 500 Access violation at address 0756FAA8. Write of address 0756FAA8 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Tue, 04 Nov 2025 23:42:56 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 206 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 0756FAA8. Write of address 0756FAA8