Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bemühungen um Wildbienenschutz zeigen Wirkung

Nisthilfen und Blühflächen für Insekten

Insektensterben und Artenarmut sind in fast aller Munde. Dabei bleibt häufig außen vor, dass in Obstanlagen längst Bemühungen um mehr Biodiversität im Gange sind. Schon vor Jahren wurden Nisthilfen aufgehängt und Blühflächen eingesät. Mit Erfolg, wie ein Gutachten bestätigt. Bei einem Besuch des Betriebs von Sabrina und Gerhard Wirth in Unterraderach im Bodenseekreis konnten sich Vertreter der Erzeugergenossenschaften und der Beratung ein Bild davon machen.
Veröffentlicht am
Auf dem Betrieb von Sabrina und Gerhard Wirth (l.) in Unterraderach informierten sich Genossenschaftsvertreter, Obstbauberater und Experten vom KOB Bavendorf über Maßnahmen zu mehr Biodiversität.
Auf dem Betrieb von Sabrina und Gerhard Wirth (l.) in Unterraderach informierten sich Genossenschaftsvertreter, Obstbauberater und Experten vom KOB Bavendorf über Maßnahmen zu mehr Biodiversität.
Hurtig fliegt die Erdhummel von einer blauen Blüte zur nächsten. Die Zaunwicke, die Nektar und Pollen spendet, wächst an einem Graben, dessen Rand dicht bewachsen ist. Aufmerksam verfolgt der Kreis aus Beratern und Genossenschaftsvertretern die Nahrungssuche des umherschwirrenden Insekts. Sie haben sich auf dem Betrieb Wirth zum Austausch über Maßnahmen für eine verbesserte Biodiversität getroffen. „Wird die Zaunwicke nur zweimal pro Jahr gemäht, bleibt sie erhalten", gibt Martin Trautmann vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) einen Tipp. Nicht nur die Erdhummel profitiert von der blauen Blütenpflanze, auch Langhornbienen finden dort Nahrung, wie sich gleich darauf zeigt. „Ohne Mühe kann man auf diese Weise zwei Arten fördern",...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.