Mehr Cobalt und Co. durch gezielte Pflanzenauswahl
Natürlich mehr Spurenelemente
Forscher haben getestet, wie sich der Additivanteil im Biogasfermenter verringern lässt. Eine Pflanze sorgte dabei für eine Überraschung.
- Veröffentlicht am

Bakterien und methanbildende Archaeen in Biogasanlagen benötigen Spurenelemente. Insbesondere Nickel (Ni) und Cobalt (Co) spielen für die Gasausbeute landwirtschaftlicher Biogasanlagen eine herausragende Rolle. Mais hat jedoch gerade für Cobalt ein sehr geringes Aufnahmevermögen. Additive richtig dosieren Ausschließlich mit Maissilage beschickte Anlagen produzieren deshalb weniger Methan als Anlagen mit Substratmischungen. Also setzen Betreiber von rund 3 000 Biogasanlagen in Deutschland industrielle Additive zur Verbesserung der Spurenelementversorgung ein. Für deren richtige Dosierung fehlt oftmals eine neutrale wissenschaftliche Begleitung. Überdosierungen haben negative Folgen für die Mikroorganismen. Hinzu kommen Kosten und...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.