Sich vor Blutsaugern und stechenden Insekten schützen
ZUM THEMA
Plagegeister abwehren
Viele Menschen können die lauen Sommerabende draußen nicht genießen oder nachts bei geöffnetem Fenster schlafen, weil sie von Blutsaugern belästigt werden. Wie man sich schützt und was bei gefährlichen Stichen zu tun ist, hat Dr. Andrea Flemmer für Sie zusammengestellt.
- Veröffentlicht am

Was zieht denn die lästigen Plagegeister an? Wie man inzwischen weiß, ist der Anziehungspunkt nicht das süße Blut, sondern der Schweiß. Mücken lieben Gerüche wie Ammoniak, Harn- oder Milchsäure. Diese „Aromen" entstehen, wenn man schwitzt und der Schweiß auf der Haut von Hautbakterien zersetzt wird. Aber auch verbrauchte Atemluft und Duftstoffe in Kosmetikprodukten locken die Biester an. Der Schweiß ist bei jeder und jedem anders zusammengesetzt. Deshalb locken einige Menschen die Tierchen stärker an als andere. Der stärkste Reiz für Mücken ist das Kohlendioxid in der ausgeatmeten Luft. Je mehr davon eine Person ausatmet, desto eher wird sie auch gestochen. Aus diesem Grund werden Schwangere öfters gestochen. Warum stechen Mücken...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.