Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einsatz von Drohnen und Satelliten auf dem Acker

Smarte Nahrungsmittelproduktion in Württemberg

Veröffentlicht am
Demonstrieren in Freiberg am Neckar Smart Farming mit Drohne und GPS-Bodenprobefahrzeug: Markus Schaible (von links, Landwirt und Lohnunternehmer), Gerd Mezger (Spartengeschäftsführer BayWa Agrar für Württemberg) und Jürgen Rüdt (Landwirt und Smart-Farming-Projektpartner der BayWa).
Demonstrieren in Freiberg am Neckar Smart Farming mit Drohne und GPS-Bodenprobefahrzeug: Markus Schaible (von links, Landwirt und Lohnunternehmer), Gerd Mezger (Spartengeschäftsführer BayWa Agrar für Württemberg) und Jürgen Rüdt (Landwirt und Smart-Farming-Projektpartner der BayWa).Foto: BayWa AG
Nicht nur in Ostdeutschland mit seinen Großbetrieben, auch in Regionen mit kleiner strukturierter Landwirtschaft wird Smart Farming immer interessanter. Wie Landwirte und Lohnunternehmer mit Hilfe von Drohnen und Satelliten die Produktion von Grundnahrungsmitteln sicherstellen, ohne die Umwelt zu belasten, das haben kürzlich Experten der BayWa AG und FarmFacts GmbH auf den Versuchsflächen der Graevenitz’schen Gutsverwaltung Beihingen in Freiberg am Neckar demonstriert. Um die Chancen und Herausforderungen speziell für kleinere Betriebe besser kennenzulernen und gemeinsam Smart Farming weiterzuentwickeln, setzt die BayWa aktuell in Württemberg ein Anwenderprojekt zur Digitalisierung um. „Viele Landwirte stehen bei der Digitalisierung ihrer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.