Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Logistik und Sauberkeit sind das A und O

Vermehrungsbestände richtig dreschen

Die Vermehrung von Saatgut ist nicht für Jedermann. Das muss man wollen und können und sie erfordert neben sehr guten ackerbaulichen Voraussetzungen auch eine gehörige Portion Organisation.
Veröffentlicht am
Bruchkorn ist ein K.o.-Kriterium für die Saatgutproduktion. Deshalb kommt es auf die optimale Einstellung und Arbeitsgeschwindigkeit des Dreschers an. Diese wird mit der Verlustprüfschale kontrolliert.
Bruchkorn ist ein K.o.-Kriterium für die Saatgutproduktion. Deshalb kommt es auf die optimale Einstellung und Arbeitsgeschwindigkeit des Dreschers an. Diese wird mit der Verlustprüfschale kontrolliert.Feiffer Consult
Den Saatgutdrusch muss man kapazitätsmäßig mit den anderen Ernteflächen abdecken können. Der enorme Zeitaufwand für das Zwischenreinigen der Mähdrescher und Transporttechnik wird schnell mal unterschätzt. Saatgutvermehrungsbestände stellen auch an die Lagerung hohe logistische Ansprüche, um Vermischungen zu vermeiden. Ein Herein- und Herausspringen im Vermehrungsanbau funktioniert nicht. Logistikkette gut planen Wichtig ist, die Ernte vorzuplanen. Wo werden die Saatgutflächen angelegt, wie wird die voraussichtliche Druschreihenfolge sein, wie werden der Mähdrescher und die Hänger gereinigt, auf welche Verschmutzungsstellen ist besonders zu achten. Wohin mit dem Sauberdrusch. Was muss im Lager vorbereitet werden, wohin kommt welche Partie,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.