Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schüler erkunden den Lebensraum

Dem Rebhuhn auf der Spur

Veröffentlicht am
Rebhühner entdeckten die Schüler der Gemeinschaftsschule Bondorf/Gäufelden während der Feldexkursion nicht. Sie fanden jedoch allerhand Insekten, die Rebhuhnküken als Nahrung dienen. Außerdem lernten sie die Pflanzen der Blühflächen kennen.
Rebhühner entdeckten die Schüler der Gemeinschaftsschule Bondorf/Gäufelden während der Feldexkursion nicht. Sie fanden jedoch allerhand Insekten, die Rebhuhnküken als Nahrung dienen. Außerdem lernten sie die Pflanzen der Blühflächen kennen.lra böblingen
Die Natur-AG der Gemeinschaftsschule Bondorf/Gäulfelden widmete sich einem vom Aussterben bedrohten Bewohner der heimischen Feldflur, dem Rebhuhn. Kathrin Schratt und Fabian Roser vom Landschaftserhaltungsverband des Landkreises Böblingen (LEV) erklärten, wo das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn im Oberen Gäu noch vorkommt und wie man ihm mit Blühflächen helfen kann. Anschließend gingen die Schüler selbst auf Erkundungstour. Rebhühner konnten leider nicht gesichtet werden, dafür aber Insekten, die für Rebhuhn-Küken Nahrung darstellen. Mit großer Begeisterung beobachteten die Schüler Ameisen, Hummeln, Schwebfliegen, Wanzen und allerlei weiteres Kleingetier auf der Blühfläche. Das Rebhuhn-Schutzprojekt läuft sei 2015 im Landkreis Böblingen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.