Körnerleguminosen-Feldtag in Riedlingen
Eiweißpflanzen für den Eigenverbrauch
Im Rahmen der Eiweißinitative Baden-Württemberg veranstaltete das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) kürzlich einen Feldtag auf dem Betrieb von Rainer Buck in Altheim bei Riedlingen. Der Landwirt engagiert sich seit einigen Jahren für den Anbau von Körnerleguminosen und somit auch für die Produktion von GVO-freien Futtermitteln.
- Veröffentlicht am
Rainer Buck bewirtschaftet rund 150 Hektar Ackerland, auf denen er zu gleichen Teilen Getreide und Hackfrüchte anbaut. Sommer- und Wintergerste, Winterweizen, Silomais, Raps und Zuckerrüben sind dabei ebenso feste Bestandteile in seiner Fruchtfolge wie Erbsen, Ackerbohnen und Sojabohnen. 2003 startete Buck zunächst mit dem Anbau von Erbsen, kurz darauf folgte der Sojabohnenanbau. Im Jahr 2010 begann der Landwirt zusätzlich Ackerbohnen anzubauen. Die Erträge der Körnerleguminosen verwertet er im eigenen Betrieb, indem er sie an die rund 550 Mastschweine verfüttert. Da Buck das Fleisch seiner Tiere über das Premiumprogramm „Hofglück" der Edeka Südwest vermarktet, darf das Futter nur zertifiziertes, europäisches und gentechnikfreies Soja...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.