Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorstellung des Verbundsprojekts „NOcsPS" der Universität Hohenheim

Zwischen konventionell und ökologisch

Am 1. Juni 2019 startete das Projekt „LaNdwirtschaft 4.0 Ohne chemisch-synthetischen PflanzenSchutz", kurz „NOcsPS", an der Universität Hohenheim. Dabei wird ein zukünftiges Agrarsystem ins Leben gerufen, das auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz verzichtet und die Vorteile der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft verbindet.
Veröffentlicht am
Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel stehen häufig in der gesellschaftlichen Kritik, es treten Rückstände in Lebensmitteln auf und die Umwelt wird beeinträchtigt. Außerdem sind immer weniger Wirkstoffe wegen Resistenzbildung oder fehlender Zulassung verfügbar. So wird der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau immer weiter reduziert. Doch es stellt sich die Frage, ob der Anbau qualitativ hochwertiger Lebensmittel wie bisher dann noch funktionieren kann. „Es gibt Alternativen: die ökologische Landwirtschaft. Aber diese könnte die Ernährung nicht sicherstellen", so Prof. Dr. Ralf Vögele, Dekan der Fakultät Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim. Der ökologische Landbau, der ohne chemisch-synthetische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.