Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweinezüchter beraten in Denkendorf neue Strategien ZUM THEMA

Individuelle Konzepte für den Betrieb

Der Strukturwandel in der Ferkelerzeugung hält an. Von Mai 2018 bis zum Mai dieses Jahres sank die Zahl der Zuchtsauen im Land erneut um mehr als sechs Prozent. Dennoch, das machten die Verantwortlichen von Schweinezuchtverband (SZV)/German Genetic auf ihrer Mitgliederversammlung am Dienstag dieser Woche in Denkendorf (Landkreis Esslingen) deutlich, stünden die Betriebe im Südwesten nicht chancenlos da. Aussicht auf Erfolg bieten neue, maßgeschneiderte Konzepte. Lösungen über die gesamte Branche hinweg dürften hingegen ein Auslaufmodell sein.
Veröffentlicht am
Die Erzeuger darin ermuntern, individuelle Konzepte für ihre Schweinehaltung zu entwickeln, das wollen der SZV/German Genetic-Vorsitzende Hans-Benno Wichert (dritter von l.), die beiden Vizevorsitzenden Rainer Müller (ganz l.) und Carsten Rohwer (zweiter von l.), German Genetic-Zuchtleiter Albrecht Weber (vierter von l.) und Jörg Sauter, German Genetic-Geschäftsführer.
Die Erzeuger darin ermuntern, individuelle Konzepte für ihre Schweinehaltung zu entwickeln, das wollen der SZV/German Genetic-Vorsitzende Hans-Benno Wichert (dritter von l.), die beiden Vizevorsitzenden Rainer Müller (ganz l.) und Carsten Rohwer (zweiter von l.), German Genetic-Zuchtleiter Albrecht Weber (vierter von l.) und Jörg Sauter, German Genetic-Geschäftsführer.Foto: Ast
Die Zahlen, die die Mitarbeiter der Zucht- und Vermarktungsorganisation an diesem heißen Sommervormittag präsentieren, klingen ernüchternd: Zwischen 30 und knapp 45 Euro für ein 25 Kilogramm schweres Ferkel und im Schnitt gerade mal 1,40 Euro fürs Kilogramm Schlachtgewicht bekamen Ferkelerzeuger und Mäster im vergangenen Jahr. Zwar ziehen die Erzeugerpreise seit Januar dieses Jahres wieder an, aber, das macht Jörg Sauter, Geschäftsführer von German Genetic, deutlich, die Diskussionen um ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration, der Aktionsplan zum Kupierverzicht und das drohende Aus für Kastenstände im Deckzentrum belasten die hiesigen Erzeuger und führten dazu, dass viele die Schweinehaltung aufgeben. Hinzu komme der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.