Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionsplan Kupierverzicht: Risikofaktor Beschäftigung

Damit es den Ferkeln nicht langweilig wird

Schweine haben ein ausgeprägtes Erkundungsverhalten. Dabei untersuchen sie ihre Umgebung durch intensives Riechen und Bewühlen mit dem Rüssel. Kann das angeborene Erkundungsverhalten nicht oder nur in geringem Maße durchgeführt werden, führt das zu Frust bei den Tieren. Eine Folge davon können Verhaltensstörungen sein, wie Schwanzbeißen oder Anbeißen der Ohren von Artgenossen.

Veröffentlicht am
Aufzuchtferkel im Wühlbereich eines Beschäftigungsturmes mit gehäckseltem Stroh.
Aufzuchtferkel im Wühlbereich eines Beschäftigungsturmes mit gehäckseltem Stroh.Kauselmann
Wie kann organisches Beschäftigungsmaterial für Schweine so interessant gestaltet werden, dass die Schwänze und Ohren der Artgenossen heil bleiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich unter anderem ein Teilprojekt des Verbundprojektes Label-Fit – „Schweinehaltung fit für das Tierschutz-Label: Integrierte Entwicklung von Haltungs- und Verfahrenstechnik zur Transformation konventioneller Ställe". An dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundprojekt sind das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ), die Universität Hohenheim (Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme), das Friedrich-Loeffler-Institut (Institut für Tierschutz und Tierhaltung), der Deutsche Tierschutzbund e.V. und die Vion...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.