3 Fragen an Thomas Miedaner
Ist Grüne Gentechnik zu verantworten?
Prof. Dr. Thomas Miedaner ist Leiter der Arbeitsgruppe Roggen und Biotischer Stress der Landessaatzuchtanstalt an der Universität Hohenheim. Im Gespräch mit BWagrar bekennt er sich zum verantwortungsbewussten, wissensbasierten Umgang mit der Grünen Gentechnik.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Professor Miedaner, wann ist die Anwendung Grüner Gentechnik prinzipiell zu verantworten? Miedaner : Nachdem weltweit seit 1996 auf Milliarden von Hektar in vielen Ländern gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut wurden, ohne dass es zu erkennbaren Problemen gekommen wäre, stellt sich die Frage für mich so nicht mehr. Allein im vorletzten Jahr standen auf rund 190 Millionen Hektar gentechnisch veränderter Soja, Baumwolle, Mais und Raps. Zum Vergleich, die deutsche Anbaufläche beträgt rund 12 Millionen Hektar. Sehr wahrscheinlich haben auch Sie ein T-Shirt aus gentechnisch veränderter Baumwolle im Schrank, denn 80 Prozent der weltweit produzierten Baumwolle wächst auf gentechnisch veränderten Pflanzen. Ähnlich ist es bei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.