Plädoyer für Sorten von Hybridgetreide
Hybridgetreidesorten für eine nachhaltige Zukunft
- Veröffentlicht am
Hybridsorten haben sich bei Getreide – im Gegensatz zu vielen anderen Ackerbaukulturen – in Deutschland bislang nur bei Roggen durchgesetzt. Der erste Hybridweizen wurde zwar 1999 zugelassen, beschränkt sich bisher aber eher auf ein Nischendasein. Die Saaten-Union ist nach Worten von Sönke Koop, Crop-Manager Hybridgetreide International des Unternehmens, führender Anbieter von Hybridgetreide. Bei einer Presseinformationsveranstaltung an der Versuchsstation für Hybridgetreide in Estrées-Saint-Denis nördlich von Paris zeigte er sich, ebenso wie Sven Böse, Leiter der Fachberatung, von den Zukunftschancen der Hybridsorten überzeugt. Ackerbaulich hätten Hybridsorten Vorteile hinsichtlich der Vitalität und Stresstoleranz und können dadurch die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.