Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KraichgauKorn Partner bei EU-Biodiversitätsprojekt ZUM THEMA

Gezielt zu mehr Farbe auf den Feldern

Wilder Rittersporn leuchtet blau aus dem Roggenfeld und auch das Rot des Klatschmohns ist gut zu erkennen. Schon der Ackerrandstreifen ist bunt und mit den verschiedensten Ackerwildkräutern bewachsen. Es summt und brummt überall. Jürgen Schell aus Reilingen beteiligt sich an einem EU-weiten Projekt zur Förderung der Biodiversität im Getreidebau.
Veröffentlicht am
Es blüht im Weizen.
Es blüht im Weizen.Schell
Jürgen Schell ist Mitglied in der Marktgemeinschaft KraichgauKorn, und diese wiederum ist Partner im EU-weiten Projekt LIFE FOOT & Biodiversity. Auf seinem Betrieb und auch auf den Feldern von Michael Ritter in Weingarten werden Möglichkeiten zur gezielten und nachprüfbaren Förderung der Biodiversität entwickelt und in der Praxis erprobt. Am Ende des Projekts, das durch die Bodensee-Stiftung und das Institut für Agrarökologie und Biodiversität in Mannheim (IFAB) begleitet wird, sollen Empfehlungen für wirksame Biodiversitätskriterien für Standards in der Lebensmittelbranche und als Vorgaben an Lieferanten stehen. Denn bisher spielen solche Kriterien bei den Standards für die Lebensmittelbranche kaum eine Rolle. Doch gerade die Landwirte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.