Lieber kühl und lauwarm statt eiskalt essen und duschen
ZUM THEMA
Ich vertrage keine Hitze!
Sommer, Sonne und Hitze. So schön der Sommer ist, überschreitet die Quecksilbersäule aber die 30-Grad-Marke, wird die Hitze für viele Menschen unerträglich. Dr. Andrea Flemmer hat Tipps, um den Hitzestress zu lindern.
- Veröffentlicht am

Der Blutdruck sinkt, wenn es heiß wird. Unser Gehirn stellt alle Adern weit, wenn die Körpertemperatur steigt. In Folge wird das Blut in den Venen unter der Haut stärker abgekühlt und die Körpertemperatur sinkt wieder. Leider sackt dadurch das Blut in die Beine. Vor allem für Menschen mit geschwächtem Herzen kann dies gefährlich werden. Denn das Blut aus den Beinen muss wieder hochgepumpt werden – Schwerstarbeit für den Körper. Die erste Maßnahme zu Hause ist, die Wohnräume so kühl wie möglich zu halten. Folgende Maßnahmen helfen: Lüften besser nur nachts und frühmorgens querlüften. Nach 8.30 Uhr am besten Fenster schließen und Räume abdunkeln. Rollläden (am besten sonnenreflektierende Metall-Rollos) und Jalousien schützen am wirksamsten,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.