Herbstsalate ins Beet
Salate für die späte Ernte
Wenn die Sommersalate das Beet geräumt haben, sind Herbstsalate die idealen Nachfolger. Endivien, Radicchio und Zuckerhut wachsen dann besonders gut, wenn die Tage kürzer werden und sie sorgen dafür, dass knackiges Grün aus eigenem Anbau auch zur dunklen Jahreszeit keine Mangelware ist.
- Veröffentlicht am
Nichts geht über knackig frischen Salat aus dem eigenen Beet. Wer regelmäßig sät und pflanzt, kann rund ums Jahr frische Blätter und Köpfe ernten. Zusätzlich zu den regelmäßigen Nachsaaten der Pflück-, Schnitt- und Kopfsalate, die im Juli noch erfolgen können, sollte ein Teil der Fläche für die Aufzucht der Herbstsalate reserviert werden. Sie verlängern die Erntezeit im Garten und lohnen sich besonders: Will man sie kaufen, bekommt man häufig keine regionale Ware und manchmal ist die gewünschte Sorte gar nicht oder nur relativ hochpreisig erhältlich. Die zur Gattung Cichorium gehörenden Kultursorten gelten allesamt als sehr gesund und bringen farbliche und geschmackliche Abwechslung in die Salatschüssel. Hierzulande bekannt und auch im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.